Inhaltsverzeichnis
Facebook
LinkedIn
Twitter

Übler Geruch aus dem Abfluss – Ursachen & Lösungen

Ein unangenehmer Geruch aus dem Abfluss ist nicht nur störend, sondern kann auch auf hygienische oder technische Probleme im Leitungssystem hinweisen. Die Ursachen reichen von einfachen Ablagerungen bis zu ernsten Rohrschäden.

In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Abflüsse riechen, welche Sofortmaßnahmen helfen und wie Sie langfristig für frische Luft in Küche und Bad sorgen.

Rohrbruch im Keller – warum es so schnell gehen kann

Abwasserleitungen transportieren organische Stoffe, Fette und Seifenreste. Bleiben diese im Rohr zurück, zersetzen sie sich und setzen Gase frei – der unangenehme Geruch ist die Folge.

Normalerweise verhindert der Siphon (Geruchsverschluss), dass diese Gase zurück in den Raum gelangen. Funktioniert er nicht richtig oder gibt es andere Störungen, dringen Gerüche nach oben.

In solchen Fällen hilft oft eine professionelle Rohr- und Abflussreinigung, um Ablagerungen gründlich zu entfernen und die Funktion des Siphons wiederherzustellen. 

Ablagerungen – organisches Material zersetzt sich und entwickelt Fäulnisgeruch.
Defekter oder leerer Siphon – Gase gelangen ungehindert in den Raum.
Schäden am Rohrsystem – Undichtigkeiten lassen Gerüche entweichen.

Häufige Ursachen für üblen Geruch aus dem Abfluss

Küchenabflüsse – Fett, Speisereste und Kaffeegrund bilden einen Nährboden für Bakterien.
Selten genutzte Leitungen – Das Wasser im Siphon verdunstet, der Geruchsverschluss fehlt.
Rohrschäden – Risse oder defekte Dichtungen lassen Abwassergeruch entweichen.
Falsche Belüftung – Unterdruck zieht Luft aus anderen Abflüssen, inklusive Gerüchen.

Je nach Ursache kann der Geruch kontinuierlich oder nur zu bestimmten Zeiten auftreten, z. B. nach dem Spülen oder Duschen.

Sofortmaßnahmen gegen Gerüche

Wenn der Geruch neu auftritt, helfen oft schon einfache Handgriffe:

  • Siphon reinigen – abschrauben, gründlich säubern und wieder montieren.
  • Heißwasser-Spülung – mehrmals heißes Wasser durchlaufen lassen, ggf. mit Spülmittel.
  • Natron und Essig – neutralisiert Gerüche und löst leichte Ablagerungen. Wie Hausmittel wie Natron & Essig helfen, einen stinkenden Abfluss zu reinigen, erklärt Utopia hier.
  • Seltener genutzte Abflüsse mit Wasser füllen – Geruchsverschluss wieder herstellen.

Falls der Geruch danach nicht verschwindet oder schnell zurückkommt, steckt meist ein tieferliegendes Problem dahinter.

Geruch aus dem Abfluss – Hausmittel Natron und Essig gegen schlechte Gerüche

Wann sollte ein Fachbetrieb ran?

Sie sollten uns kontaktieren, wenn:

  • Der Geruch dauerhaft oder sehr stark ist
  • Mehrere Abflüsse gleichzeitig betroffen sind
  • Die Geruchsquelle nicht auffindbar ist
  • Zusätzliches Gluckern, Rückstau oder langsamer Abfluss auftreten


Mit einer Kamerainspektion finden wir schnell heraus, ob Ablagerungen, Rohrschäden oder Fehlbelüftung die Ursache sind.

Unsere Lösungen für dauerhaft frische Abflüsse

  • Hochdruckspülung – entfernt Fette, Biofilme und Ablagerungen vollständig.
  • Mechanische Reinigung – für hartnäckige Rückstände oder Fremdkörper.
  • Kamerauntersuchung – deckt verborgene Schäden oder undichte Stellen auf.
  • Reparatur & Sanierung – bei defekten Siphons, Rohrleitungen oder Dichtungen.

Nach der Reinigung und ggf. Reparatur sorgen wir dafür, dass das Leitungssystem wieder geruchsdicht ist – und bleibt.

Fachinformationen zu Kanalreinigung und Sanierung finden Sie bei der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA).

Vorbeugung gegen Abflussgerüche

Mit einfachen Routinen beugen Sie Geruchsproblemen effektiv vor:

  • Regelmäßig heißes Wasser durch alle Abflüsse laufen lassen
  • Keine Fette, Öle oder Speisereste ins Rohr kippen
  • Haarsiebe in Dusche und Badewanne verwenden
  • Seltener genutzte Leitungen gelegentlich spülen
  • Abflussbelüftung prüfen lassen

Fazit

Übler Geruch aus dem Abfluss ist nicht nur unangenehm, sondern oft ein Warnsignal. Mit einfachen Sofortmaßnahmen lassen sich viele Probleme beheben, doch bei hartnäckigen Gerüchen ist eine professionelle Analyse und Reinigung der sicherste Weg. So stellen Sie sicher, dass Küche und Bad dauerhaft frisch bleiben.

Abfluss riecht?
Wir sorgen für frische Luft – gründlich, schnell und nachhaltig
Interessiert Sie auch ...?
Wurzeleinwuchs im Kanal – Rohrreinigung und Sanierung notwendig
Wurzeleinwuchs im Rohr – Erkennen, entfernen & vorbeugen
Wurzeleinwuchs in Rohr- und Kanalsystemen ist ein schleichendes, aber schwerwiegendes Problem. Feine Wurzelhaare dringen durch...
Verstopfter Abfluss – Soforthilfe
Verstopfter Abfluss – Soforthilfe & Vorbeugung vom Profi
Ein verstopfter Abfluss gehört zu den häufigsten Problemen in Haushalten und Betrieben. Das Wasser läuft...