Inhaltsverzeichnis
Facebook
LinkedIn
Twitter

Gluckernde Rohre – Ursachen, Lösungen & Vorbeugung

Gluckernde Rohre – was dahinter steckt

Ein leises Blubbern oder Gluckern aus den Abflüssen kann zunächst harmlos wirken – ist aber oft ein Warnsignal. Gluckernde Rohre entstehen, wenn Luft im Leitungssystem eingeschlossen wird oder der Wasserfluss behindert ist. Das kann auf eine beginnende Verstopfung, falsche Belüftung oder sogar Schäden im Rohrsystem hindeuten.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Ursachen gluckernde Rohre haben, wie Sie selbst reagieren können und wann Sie unbedingt einen Fachbetrieb rufen sollten.

Warum gluckern Rohre überhaupt?

Das Gluckern entsteht, wenn Wasser und Luft gleichzeitig durch einen Engpass im Rohrsystem fließen müssen. Normalerweise sorgt die Rohrbelüftung dafür, dass Luft ungehindert entweichen kann. Ist diese Belüftung gestört oder der Rohrquerschnitt verengt, wird Luft mitgerissen und es entstehen die typischen Geräusche.

Eingeschlossene Luft wird beim Abfluss von Wasser durch das Rohr gedrückt.
Teilweise blockierte Rohre verhindern den gleichmäßigen Wasserfluss.
Unterdruck entsteht und saugt Luft durch andere Abzweigungen ein.

Kurz gesagt: Gluckernde Rohre sind fast immer ein Hinweis darauf, dass das Leitungssystem nicht optimal arbeitet.

Typische Ursachen für gluckernde Rohre

Es gibt mehrere mögliche Auslöser, die oft im Zusammenspiel auftreten:

  • Teilweise Verstopfungen – Ablagerungen, Fett oder Haare verengen den Durchfluss.
  • Defekte oder fehlende Rohrbelüftung – Luft kann nicht entweichen, Unterdruck entsteht.
  • Falsches Gefälle – Wasser staut sich und drückt Luftblasen vor sich her.
  • Längere Nichtnutzung – Austrocknung des Siphons lässt Gerüche und Luftgeräusche zu.
  • Bauliche Mängel – unsachgemäße Installation oder Rohrversatz.

Besonders häufig treten gluckernde Geräusche auf, wenn mehrere Abflüsse an einer Leitung hängen und einer davon teilverstopft ist.

Welche Risiken bestehen?

Das Gluckern selbst ist zwar nicht gefährlich, aber ein deutliches Symptom für ein tieferliegendes Problem. Ignorieren Sie es, können entstehen:

  • Vollständige Verstopfungen
  • Rückstau von Abwasser
  • Unangenehme Gerüche durch Unterdruck
  • Rohrschäden durch anhaltenden Wasserdruck oder Fehlbelüftung

Je früher Sie reagieren, desto geringer ist der Aufwand zur Behebung.

Sofortmaßnahmen – das können Sie selbst tun

Bei neu auftretendem Gluckern können Sie einige einfache Schritte ausprobieren:

  • Alle Abflüsse durchspülen – Heißes Wasser kann leichte Ablagerungen lösen.
  • Siphon reinigen – Besonders bei Waschbecken und Spülen kann sich dort Schmutz sammeln.
  • Abflusssieb verwenden – Verhindert, dass neue Fremdkörper ins Rohr gelangen.
  • Prüfen, ob der Geruchsverschluss (Siphon) gefüllt ist – Falls nicht, nachfüllen.

Wenn das Gluckern danach nicht verschwindet, liegt die Ursache tiefer im Leitungssystem.

Gluckernde Rohre – ein Warnsignal

Wann ein Fachbetrieb nötig ist

Sie sollten nicht lange warten, wenn:

  • Das Gluckern dauerhaft auftritt
  • Mehrere Abflüsse gleichzeitig betroffen sind
  • Zusätzlich unangenehme Gerüche auftreten
  • Der Abfluss langsamer wird oder sich Wasser staut


Ein Fachbetrieb kann mit einer Kamerainspektion genau sehen, wo das Problem liegt, und es gezielt beheben.

Wie wir das Problem dauerhaft lösen

Je nach Ursache kommen bei Rohrspion verschiedene Verfahren zum Einsatz:

  • Hochdruckspülung – Spült Ablagerungen vollständig aus dem Rohr.
  • Mechanische Reinigung – Entfernt festsitzende Hindernisse.
  • Prüfung der Rohrbelüftung – Austausch oder Installation fehlender Belüftungselemente.
  • Kamerauntersuchung – Dokumentiert den Zustand und deckt bauliche Mängel auf.

So stellen wir sicher, dass die Geräusche verschwinden – und nicht nach kurzer Zeit wiederkommen.

Vorbeugung gegen gluckernde Rohre

Mit ein paar einfachen Gewohnheiten lassen sich viele Probleme vermeiden:

Keine Fette oder Öle in den Abfluss gießen
Haare und Essensreste mit Sieben auffangen
Regelmäßig heißes Wasser nachlaufen lassen
Bei Umbauten auf korrekte Belüftung achten
Leitungen regelmäßig prüfen lassen

Fazit

Gluckernde Rohre sind mehr als nur ein Geräusch – sie sind ein Hinweis, dass im Leitungssystem etwas nicht stimmt. Wer früh reagiert, kann größere Schäden und hohe Kosten vermeiden.

Mit unserer Erfahrung und modernen Technik finden wir die Ursache und sorgen dafür, dass Ihre Rohre wieder leise und zuverlässig arbeiten.

Ihre Rohre gluckern?
Wir finden die Ursache – schnell, zuverlässig und ohne unnötige Kosten.

Die Dichtheitsprüfung ist nicht nur eine gesetzliche Vorschrift, sondern auch eine Investition in den Werterhalt Ihrer Immobilie. Sie schützt die Umwelt, verhindert hohe Reparaturkosten und sorgt dafür, dass Ihre Abwasserleitungen zuverlässig funktionieren. Wer die Prüfung regelmäßig durchführt, handelt verantwortungsbewusst und spart langfristig Geld.

Interessiert Sie auch ...?
Wurzeleinwuchs im Kanal – Rohrreinigung und Sanierung notwendig
Wurzeleinwuchs im Rohr – Erkennen, entfernen & vorbeugen
Wurzeleinwuchs in Rohr- und Kanalsystemen ist ein schleichendes, aber schwerwiegendes Problem. Feine Wurzelhaare dringen durch...
Verstopfter Abfluss – Soforthilfe
Verstopfter Abfluss – Soforthilfe & Vorbeugung vom Profi
Ein verstopfter Abfluss gehört zu den häufigsten Problemen in Haushalten und Betrieben. Das Wasser läuft...