Inhaltsverzeichnis
Facebook
LinkedIn
Twitter

Keller unter Wasser – Soforthilfe bei Rohrbruch

Ein Keller unter Wasser ist einer der schlimmsten Albträume für Hausbesitzer. Innerhalb kürzester Zeit können große Wassermengen austreten und nicht nur den Keller, sondern auch die Bausubstanz und wertvolle Gegenstände beschädigen.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Sofortmaßnahmen im Notfall entscheidend sind, wie wir als Fachbetrieb den Schaden beheben und welche Schritte helfen, zukünftige Rohrbrüche zu vermeiden.

Rohrbruch im Keller – warum es so schnell gehen kann

Rohrbrüche entstehen oft ohne Vorwarnung. Ein kleiner Riss oder eine undichte Stelle genügt, und der Wasserdruck sorgt dafür, dass sich der Schaden rasch vergrößert. Besonders gefährlich: Leitungen im Keller stehen häufig unter konstantem Druck, und dort austretendes Wasser kann unbemerkt bleiben, bis der Schaden groß ist.

Unsere Leckortung und Rohrsanierung hilft, Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. 

Hoher Wasserdruck beschleunigt den Wasseraustritt.
Versteckte Leitungen machen die Lecksuche schwierig.
Feuchtigkeit breitet sich schnell in Wänden und Boden aus.

Häufige Ursachen für einen Rohrbruch

Frostschäden – Wasser gefriert, dehnt sich aus und sprengt das Rohr.
Korrosion – alte Metallrohre rosten und werden brüchig.
Materialfehler – minderwertige Rohre oder fehlerhafte Installationen.
Mechanische Einwirkung – z. B. Bauarbeiten oder Erschütterungen.
Wurzeleinwuchs – bei Abwasserleitungen kann Druck entstehen, der Rohre beschädigt.

Besonders ältere Gebäude mit ursprünglicher Rohrinstallation sind anfälliger für plötzliche Schäden.

Sofortmaßnahmen bei Rohrbruch

Je schneller Sie handeln, desto geringer der Schaden.

  1. Wasserzufuhr abstellen – Hauptwasserhahn schließen.
  2. Strom abschalten – vor allem im Keller, um Stromschläge zu vermeiden.
  3. Wasser abpumpen oder aufnehmen – mit Eimern, Pumpen oder Nasssaugern.
  4. Wertgegenstände sichern – Möbel, Kartons und Elektrogeräte aus dem Wasserbereich entfernen.
  5. Fachbetrieb rufen – für Leckortung und Reparatur.

Tipps und Hinweise was im Notfall bei einem Wasserschaden zu tun ist, finden Sie in der Fachübersicht von Dr. Klein zur Wasserschadensanierung.

Warten Sie nicht ab – je länger Wasser im Keller steht, desto höher die Gefahr von Schimmel und irreparablen Schäden.

Keller unter Wasser – professionelle Reinigung nach Überschwemmung

Wie wir bei Rohrspion helfen

Nach Ihrem Anruf reagieren wir sofort – rund um die Uhr. Unsere Schritte:

  • Leckortung – Mit moderner Technik finden wir die Schadstelle, ohne unnötiges Aufstemmen.
  • Rohrreparatur oder -austausch – Sofortige Behebung des Schadens.
  • Wasserbeseitigung – Abpumpen und Trocknung mit leistungsstarken Geräten.
  • Kamerauntersuchung – Prüfung, ob weitere Schäden oder Schwachstellen bestehen.

Unser Ziel: Den Schaden so schnell wie möglich eindämmen und Folgekosten minimieren.

Folgeschäden bei verspäteter Reaktion

Ein unbehandelter Rohrbruch kann nicht nur teuer, sondern auch gefährlich werden:

  • Schimmelbildung – gesundheitsgefährdend und schwer zu entfernen.
  • Statikschäden – durchnässte Wände und Fundamente verlieren Stabilität.
  • Zerstörte Einrichtung – Möbel, Geräte und Dokumente werden unbrauchbar.
  • Höhere Sanierungskosten – je länger das Wasser steht, desto größer der Aufwand.

Vorbeugung gegen Rohrbrüche

Mit den richtigen Maßnahmen sinkt das Risiko eines Rohrbruchs deutlich:

  • Regelmäßige Kontrolle der Rohrleitungen
  • Austausch alter oder korrodierter Rohre
  • Schutz vor Frost – Wasserleitungen im Winter isolieren oder entleeren. Praktische Tipps zum Schutz vor Frostschäden finden Sie hier bei Sanitaer.org.
  • Kamerainspektionen bei Verdacht auf Schäden
  • Professionelle Sanierung bei ersten Anzeichen von Materialermüdung

Prävention ist deutlich günstiger als die Beseitigung von Wasserschäden.

Fazit

Ein Rohrbruch im Keller ist ein Notfall, der schnelles Handeln erfordert. Mit den richtigen Sofortmaßnahmen können Sie den Schaden begrenzen – und mit unserer Hilfe ist Ihr Zuhause schnell wieder trocken und sicher.

Je früher Sie uns rufen, desto geringer sind die Folgekosten.

Keller unter Wasser?
Wir sind sofort zur Stelle – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Interessiert Sie auch ...?
Wurzeleinwuchs im Kanal – Rohrreinigung und Sanierung notwendig
Wurzeleinwuchs im Rohr – Erkennen, entfernen & vorbeugen
Wurzeleinwuchs in Rohr- und Kanalsystemen ist ein schleichendes, aber schwerwiegendes Problem. Feine Wurzelhaare dringen durch...
Verstopfter Abfluss – Soforthilfe
Verstopfter Abfluss – Soforthilfe & Vorbeugung vom Profi
Ein verstopfter Abfluss gehört zu den häufigsten Problemen in Haushalten und Betrieben. Das Wasser läuft...