Facebook
LinkedIn
Twitter

Wasser läuft nicht ab – das hilft sofort

Ein verstopfter Abfluss gehört zu den häufigsten Problemen im Haushalt. Ob Spüle, Dusche oder Waschbecken – wenn das Wasser nicht mehr abläuft, ist schnelle Hilfe gefragt.
In diesem Beitrag zeigen wir, welche Ursachen dahinterstecken, welche Sofortmaßnahmen wirklich helfen und wann es Zeit ist, den Profi zu rufen.

Warum läuft Wasser nicht ab?

In den meisten Fällen blockieren Ablagerungen oder Fremdkörper den Abfluss. Über die Zeit setzen sich Seifenreste, Haare, Fette und andere Stoffe an den Rohrinnenwänden fest und verengen den Durchfluss.
In seltenen Fällen können auch bauliche Probleme oder Schäden an der Leitung die Ursache sein.

  • Ablagerungen – Fett, Kalk, Haare, Speisereste
  • Fremdkörper – z. B. Besteckteil, Schmuck, Spielzeug
  • Defekter Siphon – verstopft oder blockiert
  • Rohrschäden – Risse, Einbrüche oder Wurzeleinwuchs
  • Falsches Gefälle – Wasser staut sich an bestimmten Stellen

Sofortmaßnahmen – das können Sie selbst tun

Bevor Sie den Fachbetrieb rufen, können Sie einige einfache Schritte ausprobieren:

  • Heißwasser – Löst leichte Fettablagerungen, besonders in Küchenabflüssen.
  • Saugglocke (Pömpel) – Baut Unterdruck auf und lockert Verstopfungen.
  • Siphon reinigen – Abschrauben, säubern, wieder montieren.
  • Natron + Essig – Umweltfreundliche Methode zur Geruchsbeseitigung und leichten Reinigung.


Chemische Abflussreiniger sollten nur im Notfall und sparsam eingesetzt werden – sie können Rohre und Umwelt belasten.

Wann der Fachbetrieb ran muss

Rufen Sie uns, wenn:

  • Mehrere Abflüsse gleichzeitig verstopft sind
  • Wasser sogar aus anderen Abflüssen hochdrückt
  • Hausmittel keine Wirkung zeigen
  • Häufige oder wiederkehrende Verstopfungen auftreten


In diesen Fällen liegt die Ursache oft tiefer im Leitungssystem – oder es gibt ein strukturelles Problem, das nur mit professioneller Technik gelöst werden kann.

Wasser läuft nicht ab

Unsere Lösungen für freie Abflüsse

  • Hochdruckspülung – Spült Ablagerungen und Verstopfungen rückstandslos aus.
  • Mechanische Rohrreinigung – Entfernt festsitzende Blockaden.
  • Kamerauntersuchung – Lokalisiert tieferliegende Ursachen.
  • Sanierung – Repariert beschädigte Rohre oder korrigiert Fehlgefälle.


So stellen wir sicher, dass das Wasser wieder ungehindert abfließt – und das dauerhaft.

Vorbeugung gegen verstopfte Abflüsse

Keine Fette oder Öle in den Abfluss gießen
Haarsiebe in Dusche und Badewanne nutzen
Speisereste vor dem Spülen entfernen
Regelmäßig heißes Wasser nachlaufen lassen
Bei Umbauten auf korrektes Gefälle achten

Mit diesen einfachen Maßnahmen verringern Sie das Risiko einer Verstopfung erheblich.

Fazit

Wenn Wasser nicht mehr abläuft, ist schnelles Handeln wichtig. Mit den richtigen Sofortmaßnahmen lassen sich viele Verstopfungen selbst beheben – doch bei hartnäckigen oder wiederkehrenden Problemen sorgt der Fachbetrieb für eine nachhaltige Lösung.

Wasser läuft nicht ab?
Wir machen den Weg frei – schnell, sauber und zuverlässig.
Interessiert Sie auch ...?
Wurzeleinwuchs im Kanal – Rohrreinigung und Sanierung notwendig
Wurzeleinwuchs im Rohr – Erkennen, entfernen & vorbeugen
Wurzeleinwuchs in Rohr- und Kanalsystemen ist ein schleichendes, aber schwerwiegendes Problem. Feine Wurzelhaare dringen durch...
Verstopfter Abfluss – Soforthilfe
Verstopfter Abfluss – Soforthilfe & Vorbeugung vom Profi
Ein verstopfter Abfluss gehört zu den häufigsten Problemen in Haushalten und Betrieben. Das Wasser läuft...